Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

das Recht des Kai-

  • 1 relatio

    relātio, ōnis, f. (refero), das Zurücktragen, Zurückbringen, I) eig.: crebra, das öftere Hinführen der Hand nach dem Tintenfaß, um mit der Feder einzutauchen, Quint. 10, 3, 31. – II) bildl.: A) im allg., das Zurückschieben, in den jurist. t. t.: r. criminis, das Zurückschieben des Vorwurfs auf den Urheber, griech. ἀντέγκλημα, Cic. de inv. 1, 15 u. ICt.: iurisiurandi, das Zurückschieben des Eides auf den, der ihn antrug, Ulp. dig. – B) insbes.: 1) die Erwiderung, Vergeltung, gratiae, Sen. ep. 74. § 13 u.a. – 2) (als Redefig.) = επαναφορά, die öftere hervorhebende Wiederholung desselben Wortes, Cic. de or. 3, 207. Quint. 9, 3, 97. Mart. Cap. 5. § 534. Vgl. Ernesti Lexic. techn. Lat. rhet. p. 328. – 3) das Vorbringen, Berichten, die Angabe, Erzählung, a) übh.: relatio contrariorum, die Anführung der direkten Gegensätze, Cic. orat. 106: rerum gestarum, Iustin.: dictorum, Quint.: r. causarum (griech. αἰτιολογία), Angabe der Gründe, Beweisführung, Quint. – b) als publiz. t. t., die Berichterstattung, der Vortrag, Antrag eines Magistrates im Senate, Cic. u.a.: relationem egredi, die Tagesordnung überschreiten, von der T. abweichen (v. Senatoren, wenn sie nach ihrem Entscheid noch ihre Meinung über etw. nicht dahin Gehöriges vorbrachten), Tac. ann. 2, 38: ius tertiae, quartae, quintae relationis, das Recht des Kai-
    ————
    sers, im Senate über drei, vier, fünf Gegenstände berichten zu können, Scriptt. hist. Aug.; vgl. Casaub. Suet. Caes. 20. – 4) gramm. u. philos. t. t., die Beziehung, Rücksicht, das Verhältnis, ad aliquid, Quint. 8, 4, 21.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > relatio

См. также в других словарях:

  • Kai-Oliver Knops — (* 31. Mai 1966 in Viersen) ist ein deutscher Zivilrechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Tätigkeitsschwerpunkte 3 Veröffentlichungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Kai Ehlers — Kai Ehlers, links, 2006 in der Mongolei Kai Ehlers (* 19. April 1944 in Brüx bei Prag) ist ein deutscher Journalist, Publizist, Schriftsteller, Forscher und Organisator, der sich vor allem mit der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweites Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft — Das Urheberrecht in Deutschland ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz (UrhG) aus dem Jahre 1965, dem Wahrnehmungsgesetz (WahrnG) und dem Verlagsgesetz (VerlG) kodifiziert. Es stellt das Pendant zum gewerblichen Rechtsschutz (z. B. dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Pronomen — (Fürwort) § 92. Das Pronomen ist eine Wortart, die kein Ding bzw. dessen Eigenschaft nennt, sondern nur darauf hinweist. Nach ihren syntaktischen Funktionen im Satz zerfallen die Pronomen in zwei Gruppen: substantivische Pronomen (pronomina… …   Deutsche Grammatik

  • Das Haus Anubis — Seriendaten Deutscher Titel Das Haus Anubis Originaltitel Het Huis Anubis …   Deutsch Wikipedia

  • Das Achte Weltwunder — Die Pyramiden von Gizeh Weltwunder oder Die Sieben Weltwunder waren bereits in der Antike eine Auflistung besonderer Bauwerke oder Standbilder. Die älteste Überlieferung einer Liste von Weltwundern geht auf den Geschichtsschreiber Herodot zurück… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Dschungelbuch — Titel der englischen Originalausgabe Das Dschungelbuch (Orig. The Jungle Book) und Das zweite Dschungelbuch sind Sammlungen von Erzählungen und Gedichten des britischen Autors Rudyard Kipling. Die beiden Bände erschienen 1894 und 1895. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Ungeheuer von London-City — Filmdaten Originaltitel Das Ungeheuer von London City …   Deutsch Wikipedia

  • Kai Warner — (* 27. Oktober 1926 in Bremen; † 9. Juli 1982 in Hamburg), bürgerlicher Name Werner Last, war ein deutscher Orchesterleiter, Produzent, Arrangeur und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 LP Veröffentlichungen von 1966 bis 1982 …   Deutsch Wikipedia

  • Hörspiel des Jahres — Das Hörspiel des Monats ist ein Hörspielpreis, der seit 1977 von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim vergeben wird. Die Auswahl trifft eine jährlich wechselnde Jury. Sie wählt aus monatlich etwa zehn bis zwölf Hörspiel… …   Deutsch Wikipedia

  • Hörspiel des Monats — Das Hörspiel des Monats ist ein Hörspielpreis, der seit 1977 von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim vergeben wird. Die Auswahl trifft eine jährlich wechselnde Jury. Sie wählt aus monatlich etwa zehn bis zwölf Hörspiel… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»